Was ist gebürsteter Edelstahl?


Dieser Artikel wird Ihnen helfen, die Antwort auf diese Frage zu erfahren. Dies unterstreicht auch die wichtigen Eigenschaften von gebürstetem Edelstahl. Es hilft dabei, die Unterschiede zwischen Edelstahl und poliertem Edelstahl zu verstehen. Diese beiden Edelstahlarten haben unterschiedliche Eigenschaften und einzigartige Anwendungen. Aber um dieses Thema zu erklären, müssen wir zunächst den gebürsteten Edelstahl verstehen. Dieses Wissen wird Ihnen helfen, mehr über polierte Edelstahlsorten zu erfahren. Und Sie wissen, wann gebürsteter Edelstahl für unsere Anforderungen am besten geeignet ist. Die gebürsteten Edelstähle sind für dekorative Anwendungen im Außen- und Innenbereich bekannt.
Was ist gebürsteter Edelstahl?
Edelstahl ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff. Der Chromzusatz macht es flecken- und rostfrei. Sie werden überrascht sein, dass gebürsteter Edelstahl auch ein normaler Edelstahl ist. Es handelt sich jedoch um eine Polierbehandlung, bei der ein abrasives Material verwendet wird, um es durch Reibung zu polieren. Dadurch entsteht ein nahtlos matt aussehendes Finish. Durch diese Politur entstand eine Legierung mit einer hochauflösenden Oberfläche mit einzigartigen Texturen. Bei normalen Edelstählen erfolgt nach der Herstellung keine Behandlung. Die Oberfläche des gebürsteten Edelstahls ist matt, mit einer leichten Körnung auf der Oberfläche, was die Oberflächenglätte verbessert. Allerdings kann er nicht mit der Hand berührt werden und ist verschleißfester als gewöhnlicher blanker Edelstahl, was ihm ein hochwertigeres Aussehen verleiht. Durch den Drahtziehvorgang verliert die Edelstahlplatte an Dicke, wobei der Dickenverlust zwischen 0.1 und 0.2 mm liegt.
Die Bearbeitung dieses polierten Metalls erfolgt gleichsinnig über eine Scheibe. Es verfügt über Bürsten mit feinen Borsten. Dann wird ein Schleifvliesband verwendet, um es weich und glatt zu machen. Die endgültige Oberfläche ergibt ein matt oder matt poliertes Metall mit feinen Linien. Diese Linien liegen in der Bürstrichtung. Daher wird er auch „gebürsteter Edelstahl“ genannt. Diese nahtlose Legierung zeichnet sich durch geringe Lichtreflexion und hohe Auflösung aus. Das Erscheinungsbild dieser Legierung ist unverwechselbar und eignet sich für dekorative Zwecke. Es wird häufig als Poliermaterial verwendet. Am häufigsten wird es für Küchengeräte wie Kühlschränke, Mikrowellen, Kaffeemaschinen usw. verwendet. Diese Legierung benötigt weniger Wartung als Edelstahl. Das liegt an ihrer Politur und einzigartigen Textur.
Struktur aus gebürstetem Edelstahl
Durch die Bürstmethode mit einer Schleif- oder Schleifmaschine entstand eine lange Strichtextur mit einem deutlichen Muster. Beim Bürsten ist der erste Schritt ein Glanzglühprozess, bei dem eine sehr gering reflektierende Oberfläche erzeugt wird, die Oxidations- und Zunderschutz bietet. Diese Oberfläche trägt zur Entstehung von Luftschadstoffen bei und hinterlässt keine Fingerabdrücke auf der Oberfläche. Diese Eigenschaft erleichtert die Reinigung erheblich und ist eine sehr gute Wahl für den Einsatz in Küchengeräten, Schrankbeschlägen und Lebensmittelbehältern. Diese Stähle haben auch eine etwas wärmere Textur als normaler Edelstahl und eignen sich zum Kaschieren von Unvollkommenheiten und Flecken.
Gebürstetes Edelstahl-Finish
Bei der Endbearbeitung von gebürstetem Edelstahl wird mit Hilfe eines Schleifers oder einer Schleifmaschine Reibung erzeugt. Dies hinterlässt eine matte Oberfläche oder ein stumpfes Aussehen im Material, ist jedoch von Natur aus glatt, da der Stahl einen Teil seines Glanzes zurückbleibt und in Bürstrichtung sehr feine Partikel aufweist. Die fertigen Edelstähle haben normalerweise einen Ra-Wert (durchschnittliche Rauheit) im Bereich von 0.05 bis 1 mm. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Veredelungsprozesse zu einer verringerten Oberflächenrauheit führen, was zu einer reinigbaren Oberfläche führt. Dieses Finish unterscheidet sich von den anderen Finishing-Methoden, die bei der Galvanisierung verwendet werden, die üblicherweise für die blanke Oberfläche von Stahl verwendet wird. Dies ist eine kostengünstige und ästhetisch ansprechende Option, die daher für Beschichtungszwecke in Küchengeräten verwendet wird.
Wofür wird gebürsteter Edelstahl verwendet?
Gebürsteter Edelstahl hat ein breites Anwendungsspektrum. Es wird häufig für dekorative Zwecke wie Vasen verwendet. Die Oberfläche von Küchengeräten besteht speziell aus gebürstetem Edelstahl, wie z. B. von Geschirrspülern, Mikrowellenherden, Kaffeemaschinen und Kühlschränken usw. Dieses Material hat die Fähigkeit, Fehler und Fingerabdrücke zu verbergen und ist daher das bevorzugte Material für die Verwendung in stark frequentierten Bereichen und Objekten. Aufgrund der geringeren Oberflächenrauheit dieses Materials lässt es sich leicht reinigen und ist weniger anfällig für eine Kontamination durch luftgetragene Keime. Daher bietet es ein breiteres Anwendungsspektrum in Küchenkochgeschirr und Lebensmittelbehältern, in der Lebensmittelverarbeitung und in der Pharmaindustrie.
Der wärmere Farbton dieses Materials im Vergleich zu normalem Edelstahl trägt aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit dazu bei, Flecken zu verbergen und macht es für den regelmäßigen Gebrauch von Objekten und öffentlichen Räumen nützlicher. Korrosionsbeständigkeit ist ein wichtiges Merkmal für Materialien, die häufig in feuchten Umgebungen wie Küchen und Badezimmern eingesetzt werden. Daher ist Edelstahl für diese Bereiche immer die erste Wahl. Darüber hinaus sind gebürstete Edelstähle die erste Wahl für den Einsatz von Wohnaccessoires und Schrankbeschlägen.
Kochgeschirr aus gebürstetem Edelstahl
Die Beliebtheit von Kochgeschirr aus gebürstetem Edelstahl ist bei seinen Verbrauchern immens. Dies liegt an seiner Kompatibilität und Vielseitigkeit mit Kochfeldern. Und es ist langlebig und kann aufgrund seiner ferromagnetischen Beschaffenheit Temperaturschwankungen standhalten. Dieses Material ist wärmeleitend und verteilt die Hitze beim Kochen gleichmäßig. Das Kochgeschirr aus gebürstetem Edelstahl hat aufgrund seiner korrosionsfreien Beschaffenheit eine lange Lebensdauer. Daher kann es nicht rosten, abplatzen oder zerkratzt werden. Aufgrund seiner ferromagnetischen Beschaffenheit eignet es sich auch gut für Induktionskochfelder. Erhöhte Temperaturen können in Kochgeschirr aus gebürstetem Edelstahl problemlos bewältigt werden. Aufgrund dieser Eigenschaften gilt für das Kochgeschirr aus gebürstetem Edelstahl eine lebenslange Garantie. Das Kochgeschirr aus gebürstetem Edelstahl lässt sich leichter reinigen. Denn seine strukturierte Oberfläche verhindert das Anhaften von Schmutz.
Geräte aus gebürstetem Edelstahl
Geräte aus gebürstetem Edelstahl sind ästhetisch ansprechend. Daher sieht es in der Küche großartig aus. Sie haben normalerweise eine matte und glatte Oberfläche. Das ist anständig und gleichzeitig kostengünstig. Ihre Oberfläche ist porenfrei und weist eine hohe Bakterienwachstumsresistenz auf. Daher ist es leicht zu reinigen. Diese Geräte werden normalerweise in stark frequentierten Bereichen eingesetzt. Es kann dem täglichen Verschleiß und Rost standhalten. Durch diese Eigenschaften eignet es sich für moderne Küchendesigns. Die Schutzfolie über den Geräten macht sie zudem kratzfest. Dies macht es zu einer attraktiven Wahl für Benutzer.
Spüle aus gebürstetem Edelstahl
Gebürstete Edelstahlspülen sind bei Verbrauchern die beliebteste Art von Spülen. Sie passen in der Regel am besten zu den Geräten und der Einrichtung in der Küche. Im Hinblick auf Haltbarkeit und Verwendung ist diese Legierung am praktischsten. Es eignet sich für anspruchsvollere Arbeiten und Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen. Aufgrund ihrer Verarbeitung ist es weniger wahrscheinlich, dass sie beschädigt werden. Ihre hohe Korrosionsbeständigkeit macht sie für den Einsatz in feuchten Umgebungen geeignet. Diese sind leicht zu reinigen. Wenn sie in Richtung der Bürsten oder Maserungen gereinigt werden, erhalten sie zusätzlichen Glanz. Diese weisen eine bessere Kratz- und Verschleißfestigkeit auf.
Gebürstetes Edelstahlblech
Gebürstete Edelstahlbleche finden in der Küche viele Anwendungsmöglichkeiten. Es wird in Geräten, Kochgeschirr und zu Dekorationszwecken verwendet. Es verfügt über eine hohe Zugfestigkeit, Haltbarkeit, Duktilität und Steifigkeit. Insbesondere die höhere Korrosionsfreiheit macht sie zur besten Wahl für diese Anwendungen. Aus diesem Grund finden sie sowohl im Haushalt als auch in vielen industriellen Bereichen Anwendung, wenn es um schwere Arbeiten geht. Ihr Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht eignet sich für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Architektur und im Baugewerbe. Aufgrund ihrer guten Duktilität lassen sie sich während des Herstellungsprozesses leicht in jede beliebige Form und Größe bringen. Daher sind sie zu vielseitigen Legierungen für vielfältige Anwendungen geworden.
Wasserhahn aus gebürstetem Edelstahl
Die Wasserhähne aus gebürstetem Edelstahl halten bis zu 50 oder mehr Jahre. Diese Legierung ist nahezu fleckenfrei und langlebig. Ihre Beliebtheit bei den Nutzern ist hoch. Weil es als Sanitärarmaturen und Geräte verwendet wird und rostfrei ist. Wasserhähne aus anderen Materialien verändern mit der Zeit ihre Farbe und sind schwierig zu reinigen. Gebürstete Edelstähle bieten jedoch eine hohe Farbbeständigkeit. Es verfügt außerdem über eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit. Diese Legierung ist einfach herzustellen und zu installieren und kann problemlos recycelt werden. Dadurch sind sie unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten umweltfreundlich.
Gebürsteter Edelstahl VS. Edelstahl
Der Hauptunterschied besteht darin, dass gebürsteter Edelstahl einer abschließenden Polierbehandlung unterzogen wird, während Edelstahl nicht behandelt wird. Die abschließende Politur verleiht dem Finish mit den feinen Linien in Bürstenrichtung ein mattes oder mattes Aussehen. Dies verleiht gebürstetem Edelstahl eine einzigartige Textur. Dadurch ist es ästhetisch ansprechender als normaler Edelstahl. Es ist eine geeignete Wahl für die Dekoration, insbesondere in der Küche und im Badezimmer. Das Beste daran ist, dass sie alle Eigenschaften von Edelstahl beibehalten. Sie zeichnen sich durch eine bessere Haltbarkeit, Korrosionsfreiheit und Steifigkeit aus. Darüber hinaus erfordert ihre einzigartige Textur weniger Pflege. Und lässt sich leichter reinigen als normaler Edelstahl. Gebürsteter Edelstahl sorgt für ein modernes Aussehen. Sie passen wahrscheinlich besser zu Küchengeräten und Kochgeschirr. Daher ist gebürsteter Edelstahl eine bessere Legierung für Küche und Badezimmer. Es eignet sich auch hervorragend für dekorative Zwecke. Darüber hinaus ist im Gegensatz zu anderen Legierungen kein weiteres Polieren erforderlich, um mit der Zeit optimal auszusehen.
Eigenschaften |
Gebürsteter Edelstahl |
rostfreier Stahl |
Aussehen |
Ästhetisch ansprechend |
Rauer Blick |
Korrosionsbeständigkeit |
niedrig |
Highs |
Reinigbarkeit |
Highs |
niedrig |
Intuitive Bedienung |
Zur Dekoration |
Aggressive Bereiche |
Gebürsteter Edelstahl vs. polierter Edelstahl
Der Edelstahl, der nach der Produktion einer Endbehandlung unterzogen wird, führt hauptsächlich zu zwei Arten von Produkten: gebürstetem und poliertem Edelstahl. Die gebürsteten Edelstahlsorten haben eine matte und matte Oberfläche, während die polierten Edelstahlsorten eine hellere und glänzende Oberfläche haben. Zum Polieren von gebürstetem Edelstahl wird ein Schleifmittel verwendet, das ein raues Aussehen hat. Polierte Stähle haben eine glattere Oberfläche. Die Korrosionsbeständigkeit polierter Oberflächen ist daher besser als bei gebürsteten Stählen und sie sind verschleißfester. Sie lassen sich leichter reinigen als die gebürsteten Edelstähle.
Der Einsatz polierter Edelstähle eignet sich dort, wo eine weniger aggressive Umgebung für das Material vorhanden ist, während gebürsteter Edelstahl problemlos in sehr aggressiven Umgebungen und stark frequentierten Bereichen eingesetzt werden kann. Aufgrund des körnigeren Aussehens in Bürstrichtung haben die gebürsteten Edelstahle einen höheren Glanz als die polierten Edelstahle. Das Polieren sorgt jedoch für eine gleichmäßigere Oberfläche und ist hilfreich bei Herstellungsprozessen wie Schweißen. Darüber hinaus ist es weniger wahrscheinlich, dass sich Ablagerungen ansammeln, was bedeutet, dass es für Stähle weniger harmlos ist.
Eigenschaften |
Gebürsteter Edelstahl |
Polierte Edelstähle |
Aussehen |
Stumpf und matt |
Glatt und glänzend |
Korrosionsbeständigkeit |
niedrig |
Highs |
Reinigbarkeit |
niedrig |
Highs |
Intuitive Bedienung |
Schwierige Bereiche |
Weniger schwierige Bereiche |
Beim Tuofa Custom Stainless Steel Project
Tuofa wurde 2006 gegründet und bietet On-Demand-Fertigungsdienstleistungen für Edelstahl an: kundenspezifische Bearbeitung, 3D-Druck von Metall, kundenspezifische Bleche für unsere OEM-Kunden. Wir sind auf die Herstellung von CNC-Teilen, Blechstanzteilen, Metallbiegeteilen und vielen anderen kundenspezifischen Bearbeitungsdienstleistungen spezialisiert. Wir bieten auch Oberflächenveredelungsprozesse wie Sandstrahlen, eloxiertes Polieren und Galvanisieren an.
FAQs zu gebürstetem Edelstahl und Edelstahl
Ist gebürsteter Edelstahl genauso gut wie Edelstahl?
Ja, gebürsteter Edelstahl hat die gleichen Eigenschaften wie Edelstahl und verfügt gleichzeitig über ein ästhetisch ansprechendes Aussehen, wodurch er sich besser für Anwendungen eignet, bei denen dekorative Zwecke wichtig sind. Daher wird es am häufigsten für Küchengeräte, Kochfelder, Kochgeschirr sowie Spülen und Wasserhähne verwendet. Ist gebürsteter Edelstahl dasselbe wie satinierter Edelstahl?
Die Endbehandlung der rostfreien Stähle ergibt: gebürsteten und satinierten Edelstahl. Beide verfügen über leicht unterschiedliche Eigenschaften bei der Verwendung in Küchengeräten und anderen Anwendungen, da die satinierten Stähle ein glatteres, glänzenderes und helleres Aussehen haben, während die gebürsteten Stähle ein mattes und mattes Aussehen haben und zu leicht unterschiedlichen Eigenschaften wie Reinigungsfähigkeit, Glanz und Korrosionsbeständigkeit führen. Ist gebürsteter Edelstahl langlebig?
Ja, gebürsteter Edelstahl ist sehr langlebig und langlebig. Diese Haltbarkeit macht sie nützlich für den Einsatz in stark frequentierten Bereichen und an öffentlichen Orten und ihre gute Korrosionsbeständigkeit macht sie nützlich für Anwendungen als Küchenspülen und Wasserhähne, die eine Lebensdauer von 50 oder mehr Jahren haben. |